Markus Zeh, Dipl. Kulturpädagoge Durch geleitete Meditationen und sanfte Körperübungen üben wir Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen ohne sie zu bewerten. Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns, unsere gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen im Umgang mit innerem und äußerem Stress, mit Krankheiten und Schwierigkeiten zu erkennen. Eine achtsame Haltung gegenüber dem Leben und der Erfahrung im jetzigen Augenblick ermöglicht ein tiefes Verständnis unserer Bedürfnisse, Motive und Wünsche Die Schulung der Achtsamkeit führt zu einer neuen Sicht und Seinsweise, weil sie dem Meditierenden die Kraft und Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks erschließt. www.mbsr-tuebingen.de Tel. 07071 6395497 Mobil: 0170 4918356 |